quinalarion Logo
Startseite Lernprogramm Aktuelles Über uns Kontakt

quinalarion

Cookie-Richtlinie

Transparente Informationen über Tracking-Technologien auf quinalarion.com

Letzte Aktualisierung: 14. Februar 2025

Wir bei quinalarion glauben an klare Kommunikation. Diese Richtlinie erklärt, wie wir Tracking-Technologien einsetzen – und warum das für deine Nutzererfahrung wichtig ist.

Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, die Website besser zu machen und deine Präferenzen zu speichern. Klingt einfach, oder? Ist es auch.

Was sind Cookies eigentlich?

Stell dir Cookies wie digitale Notizzettel vor. Wenn du quinalarion.com besuchst, hinterlässt die Website eine kleine Datei auf deinem Gerät. Beim nächsten Besuch liest die Website diese Datei und erkennt dich wieder.

Das macht vieles einfacher: Du musst dich nicht jedes Mal neu anmelden, deine Spracheinstellung bleibt gespeichert, und wir können dir relevantere Inhalte zeigen. Aber nicht alle Cookies sind gleich – da gibt es wichtige Unterschiede.

1

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind unverzichtbar. Ohne sie funktioniert die Website nicht richtig. Sie kümmern sich um Sicherheit, Navigation und grundlegende Funktionen.

2

Funktionale Cookies

Sie speichern deine Präferenzen: Sprache, Region, Schriftgröße. So musst du nicht bei jedem Besuch alles neu einstellen.

3

Analytische Cookies

Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher die Website nutzen. Welche Seiten sind beliebt? Wo gibt es Probleme? Das zeigen uns die Daten.

4

Marketing-Cookies

Sie zeigen dir relevante Inhalte basierend auf deinen Interessen. So siehst du Informationen, die tatsächlich für dich nützlich sein könnten.

Welche Cookies setzen wir ein?

Transparenz ist uns wichtig. Deshalb findest du hier eine Übersicht aller Cookies, die auf quinalarion.com zum Einsatz kommen:

Cookie-Name Zweck Typ Speicherdauer
session_id Verwaltung deiner Sitzung während des Besuchs Notwendig Bis Browserschließung
user_preferences Speicherung von Spracheinstellungen und Interface-Präferenzen Funktional 12 Monate
analytics_token Anonymisierte Erfassung von Nutzungsstatistiken Analytisch 24 Monate
consent_status Speicherung deiner Cookie-Einwilligung Notwendig 12 Monate
content_preferences Personalisierung von Lerninhalten Funktional 6 Monate

Wie verbessern Cookies deine Erfahrung?

Konkret bedeutet das: Wenn du dich einmal angemeldet hast, bleibst du angemeldet. Deine bevorzugte Sprache wird gespeichert. Wenn du bestimmte Themen öfter ansiehst, können wir dir ähnliche Inhalte vorschlagen.

Analytische Cookies zeigen uns auch, wo Nutzer Schwierigkeiten haben. Wenn viele Leute eine Seite schnell verlassen, wissen wir: Da müssen wir nachbessern. Das hilft uns, die Plattform kontinuierlich zu verbessern.

Deine Kontrolle über Cookies

Du entscheidest, welche Cookies du akzeptierst. Die meisten Browser erlauben dir, Cookies abzulehnen oder zu löschen. Aber Vorsicht: Ohne Cookies funktionieren manche Teile der Website möglicherweise nicht mehr richtig.

  • Du kannst Cookies jederzeit in deinen Browser-Einstellungen löschen
  • Du kannst bestimmte Cookie-Typen blockieren (außer den notwendigen)
  • Du kannst deinen Browser so einstellen, dass er dich vor jedem Cookie fragt
  • Du kannst deine Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen

Cookie-Verwaltung in deinem Browser

Jeder Browser funktioniert etwas anders. Hier ist, wo du die Cookie-Einstellungen findest:

Chrome

Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies

Firefox

Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten

Safari

Einstellungen → Datenschutz → Cookies blockieren

Edge

Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen

Speicherdauer und Datenlöschung

Wir speichern Cookies nur so lange, wie wir sie wirklich brauchen. Manche verschwinden, sobald du den Browser schließt. Andere bleiben länger – aber nie ohne guten Grund.

Session-Cookies werden automatisch gelöscht, wenn du die Website verlässt. Persistente Cookies haben ein Ablaufdatum: zwischen 6 und 24 Monaten, je nach Zweck. Du kannst sie aber jederzeit manuell löschen.

Änderungen an dieser Richtlinie

Technologie entwickelt sich weiter – und damit auch unsere Cookie-Nutzung. Wenn wir diese Richtlinie ändern, informieren wir dich darüber. Das Datum oben zeigt dir, wann die letzte Aktualisierung stattgefunden hat.

Bei wesentlichen Änderungen bitten wir dich möglicherweise um eine neue Einwilligung. Das ist uns wichtig, damit du immer informiert bleibst.

Fragen zu unserer Cookie-Nutzung?

Wenn du mehr über unsere Datenverarbeitung erfahren möchtest oder Fragen zu dieser Richtlinie hast, melde dich gerne bei uns. Wir beantworten alle Anfragen transparent und zeitnah.

Weststraße 11, 07407 Rudolstadt +49 2162 970070 info@quinalarion.com
Kontakt aufnehmen
quinalarion Logo

quinalarion

Finanzbildung für Gründerinnen und Gründer – praxisnah und verständlich aufbereitet.

Kontakt

Weststraße 11
07407 Rudolstadt
Deutschland

Tel: +49 2162 970070
E-Mail: info@quinalarion.com

Rechtliches

Datenschutzerklärung Cookie-Richtlinie Zur Startseite

© 2025 quinalarion. Alle Rechte vorbehalten.

Cookies auf unserer Webseite

Wir nutzen Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Einige davon sind wichtig für die Funktionalität, andere helfen uns, unsere Inhalte zu optimieren und relevante Angebote zu zeigen.

Details zu Cookies ansehen